Weimar. Zwei Menschen begegnen sich, lernen einander kennen und werden Freunde. Im Falle von Goethe und Schiller war dies nach ersten Begegnungen 1779 in der Karlsschule Stuttgart schließlich in Weimar neun Jahre später der Fall. Jedoch wird ihr Zustandekommen von der literarischen Expertenwelt nicht als selbstverständlich angesehen, waren sie doch in ihrem Wesen und stilistischen […]
hier weiterlesen...SBC Weihnachtstournee 2016 – Rückblick
Frankenberg/Sa. Nach dem großen Erfolg der Weihnachtskonzerttournee 2015 mit dem Programm „Hänsel & Gretel“ konnte das Sächsische Blechbläser Consort mit dem Konzertprogramm „The Power of Brass“ das Publikum zwischen den Weihnachtsfeiertagen 2016 und Neujahr 2017 wieder in wahre Begeisterungsstürme versetzen. Am Dirigentenpult stand diesmal der erfahrene Engländer Prof. Bryan Allen aus Glasgow (Schottland), der es […]
hier weiterlesen...Brass Band Sachsen brennt in Chemnitz und Erdmannsdorf musikalisches Feuerwerk ab
Chemnitz/Erdmannsdorf. Das neue Jahr zählte noch keine volle Woche, als die Brass Band Sachsen bereits ihr erstes Konzert in 2017 bestreiten durfte. Traditionell bildete es in Form eines Neujahrskonzertes gemeinsam mit dem Sächsischen Klarinettenensemble im Adventhaus Chemnitz den Auftakt in die neue Bühnensaison. Trotz eines starken Wintereinbruches war das Gotteshaus auch bei der vierten Auflage […]
hier weiterlesen...Mitglieder wählen neuen Vorstand
Frankenberg/Sa. Am 02.10.2016 wurde im Rahmen der jährlichen Jahreshauptversammlung der Vereinigung Sächsischer Blechbläser e.V. von den anwesenden Mitgliedern ein neuer Vereinsvorstand gewählt. In den Vorstand wurden berufen: > Dr. Martin Lesser (Vorstandsvorsitzender) > Sören Hofmann (stellvertretender Vorstandsvorsitzer) > Susann Fischer (Schatzmeisterin) > Daniel Richter (Beisitzer) > Burkhardt Fischer (Beisitzer) Die Mitglieder der Vereinigung Sächsischer Blechbläser […]
hier weiterlesen...Brass Band Sachsen begeistert Mildenau
Mildenau. Ein Ambiente, welches man vornehmlich in weltbekannten Opernhäusern wie beispielsweise der Mailänder Scala oder der Dresdner Semperoper vorfindet, verbreitete sich am vergangenen Sonntag in der evangelisch-lutherischen Kirche Mildenau – zugegebenermaßen in einem etwas kleineren Rahmen. Doch der mit vier Emporenebenen ausgestattete und in frischem Weiß gehaltene Innenraum des Gotteshauses, welcher sich anlässlich des Erntedankfestes […]
hier weiterlesen...
Aktuelle Kommentare